Die Fach- und Besuchermesse InnoTrans wurde 1996 ins Leben gerufen und hat sich zur größten, bedeutendsten Fachmesse sowie zur internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik entwickelt, insbesondere auf dem Gebiet des Schienenverkehrs. Vom 18. bis zum 21. September 2018 fand die InnoTrans zum 12. Mal traditionell auf dem Berliner Messegelände statt.
Aufgeteilt in die Bereiche Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction stellten in allen 41 Hallen des Messegeländes 3062 Aussteller aus mehr als 61 Ländern ihre Innovationen und Technologien vor. Zudem wurden auf dem speziellen Gleis- und Freigelände der Messe mit 3500 laufenden Metern an Schienen in diesem Jahr 155 Schienenfahrzeuge vorgestellt, die von Kesselwagen, Lokomotiven, Güterzügen und Zweiwegefahrzeugen über Straßenbahnen und S-Bahnen bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen reichten. Zudem wurden mit dem 2016 eingeführten Bus Display auf der InnoTrans 2018 die Innovationen zur Elektromobilität und zu E-Bussen präsentiert. Die Ausstellungsfläche im Sommergarten verband die Präsentationsfläche für E-Busse im Static Display mit der 500 m langen Testfahrstrecke „Demonstration Course“ zur Fahrzeugdemonstration. Auf der InnoTrans 2018 wurden insgesamt 146 Weltpremieren präsentiert. Die Fachmesse zählte 161157 Fachbesucher, wovon 153421 aus 149 Ländern kamen. Im Rahmen dieser Weltleitmesse fand zudem die „InnoTrans Convention“ statt, die den internationalen Treffpunkt für Fachexperten, Unternehmen, Verbände und Entscheider aus Wirtschaft, Verkehr und Politik darstellt. Die Publikumstage der InnoTrans 2018 fanden am 22. und 23. September 2018 statt, an denen auch Privatbesucher und interessierte Eisenbahnfans von klein bis groß mit einem diesjährigen Besucheraufkommen von rund 12000 Privatpersonen auf dem Gleis- und Freigelände die neuesten Lokomotiven, Bahnen, Züge, Einrichtungen, Technologien und Ausstattungen erkunden konnten.