Geht es um die fotografische Darstellung von Produkten, stehen nicht nur Aspekte, wie Sachlichkeit, Emotionen, Assoziationen, Inspirationen und möglichst authentische Darstellungen im Vordergrund, sondern auch feine und kleinste Details, die für den Kunden enorm wichtig sind. Unabhängig davon, wie gut und aussagekräftig Produktbeschreibungen in Textform sind, ein Bild sagt mehr aus, als tausend Worte es je könnten. Ein Foto vermittelt einen ganz eigenen, individuellen Eindruck. Es ist es vor allem in der bildlichen/fotografischen Darstellung eine Frage der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und der Details, die letztlich über den Kauf oder die Nutzung des jeweiligen Produktes entscheiden.
Die Bildbearbeitung eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die originale Aufnahme und Abbildung des jeweiligen Produktes vorteilhafter und ansprechender in der Postproduktion darzustellen, ohne dabei an Authentizität und Realität zu verlieren. So können beispielsweise Licht, Schattierungen und Kontraste wie auch Farbe, Sättigung, Weißabgleich und Dynamik angepasst werden. Ebenso können unvorteilhafte Darstellungen entfernt oder verändert und ansprechendere Bildelemente hinzugefügt oder zusammengesetzt werden. Auch alles entscheidende kleine, feine Details, wie z. B. hinsichtlich Stoff, Muster, Formen, Farben, Oberflächen, Verschlüssen, Zusammensetzungen, Einarbeitungen oder Verarbeitungen können durch die Bildbearbeitung explizit hervorgehoben und fotografisch anschaulich dargestellt werden. Ein Beispiel für die Produktfotografie und seine werbewirksame Darstellung bietet die feine Bildbearbeitung und das Retuschieren von Schmuckfotos.
Unterschiede wahrgenommen? Folgende Veränderungen und Retuschen wurden bei diesem Schmuckfoto vorgenommen: