Die Architektur stellt die Fotografie vor besondere Herausforderungen. Insbesondere hinsichtlich Perspektiven, Lichtverhältnisse, Brennweite, Symmetrie, Statik, Schärfentiefe, Positionen, Farben, Kontraste und diverse Details können knifflige Aspekte sein. Große Probleme können stürzende Linien bereiten, die in der Aufnahme schräg nach innen oder nach außen kippen und Schieflagen, Verzerrungen oder unrealistische Größenverhältnisse bewirken. In der professionellen Architekturfotografie kann diesen Problemen jedoch mit dem entsprechenden Know-how und spezieller Technik entgegengewirkt werden.
Mit der Bildbearbeitung können Aufnahmen in der Postproduktion zudem auf vielfältige Art und Weise nachbearbeitet, gestaltet und verfeinert werden. Nicht alle, jedoch viele Elemente können überarbeitet und verändert werden. So können beispielsweise Lichteinflüsse angepasst, Makel entfernt, Darstellungen optimiert, Bildaussagen verändert, Kontraste abgestimmt oder auch Bildbestandteile retuschiert, eingesetzt oder zusammengefügt werden. Leer stehende Gebäude oder Räume können beispielsweise mittels „Home Staging“ digital eingerichtet und visuell veranschaulicht werden. Das Gebäude erscheint vorteilhafter, lebendiger, inspirierender und wertvoller. Der Betrachter erhält visuell einen besseren Eindruck.
Unterschiede bemerkt? Folgende Veränderungen wurden an dem Beispielfoto vorgenommen: